

Sicherheit im (Historischen) Fechten - Von Glück und Verantwortung
Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag, an dem ich das erste Mal im scharfen Schuss trainiert wurde. Noch besser aber an den Tag...
13. März 201912 Min. Lesezeit
455
0


Erfahrungsbericht Schwertcamp 2017
von Liliane Weis (Gießen) Kampfkunst, Körper und Kultur Paul Becker wurde vom Verein für Historisches Fechten in Gießen, in welchem ich...
29. Okt. 20173 Min. Lesezeit
134
0


Lichtenauer als Randerscheinung?
Von Gönnern und Marketing, Zufall, Glück und Wahrscheinlichkeit "Mit dem langen Schwerte vereint sich der Name des Fechtmeisters, welcher...
28. Aug. 201711 Min. Lesezeit
468
0


„Nein, das ist halt meine Interpretation!“ - Vom Begriff „Interpretation“ und seiner Anwendung
„Im Gegensatz zum naiven Verstehen macht Interpretation durch bewusste Reflexion, durch verständliche Argumentation und nachvollziehbare...
21. Aug. 20177 Min. Lesezeit
103
0


Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 2: Griffe zum Hauen im Langen Schwert
Der letzte Artikel in der Reihe "Von Greifen, Hauen und Stechen" widmete sich einer grundlegenden Struktur der Griffvarianten im Fechten....
26. Apr. 20176 Min. Lesezeit
348
0

Von Greifen, Hauen und Stechen Teil 1: Einhandwaffen
Je nach didaktischer Struktur des Curriculums, wird sich früher oder später an jeden angehenden Fechter die Frage stellen, wie er seine...
8. Feb. 20177 Min. Lesezeit
409
0